Grußendorfs Superhelden!
Heute: Mali 🐶

Mali hat ihren langen und schwierigen Kampf nach einem schrecklichen Autounfall erfolgreich gemeistert und durfte nach 63 Tagen stationärem Aufenthalt in unserer Praxis nach Hause zurückkehren! 🏠💕

Als Mali zu uns gebracht wurde, war ihr Zustand sehr ernst. Sie hatte Nasenbluten, kam in Seitenlage und hatte starke Probleme mit der Atmung. Nach einigen Untersuchungen kam heraus: Sie erlitt einen Pneumothorax, eine Lungenkontusion, eine Schädelfraktur, Rippenfrakturen und eine Fraktur der Wirbelsäule. Unsere Ärzte und das gesamte Team arbeiteten unermüdlich daran, Mali zu stabilisieren und ihr die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen.

Auf dem Bild Nr. 2 seht ihr die Röntgenaufnahme ihres Thorax nach dem Unfall. Hier sieht man deutlich, dass Malis Brustkorb hell erscheint (Pneumothorax) und man kann die Wirbelfraktur erkennen.
Bild Nr. 3 ist ein CT Bild. Hier kann man die Wirbelfraktur noch ein bisschen besser erkennen.

https://www.instagram.com/tgz_grussendorf/

Das ist Monga.

Monga ist ein 12 jähriger Airedale Terrier, der uns mit einer zufällig entdeckten Umfangsvermehrung im Gaumen vorgestellt wurde.
Aufgefallen war nur, dass Monga nicht mehr gerne fressen mochte und schmatzte.
Nach einer computertomografischen Untersuchung um die genaue Lokalisation einzugrenzen und der bestmöglichen Tumorreduktion mit dem Diodenlaser haben die die Umfangsvermehrung zur genaueren Diagnostik in die Pathologie geschickt.

Diagnose: Malignes Melanom!

Trotz der Diagnose ging es Monga durch die Reduktion zunehmend besser, Futter- und Wasseraufnahme klappte wieder ohne Probleme. Außerdem verheilte die Wunde im Gaumen gut. Aufgrund des guten Verlaufes entschied sich Herrchen für eine Bestrahlung, um ein weiteres Tumorwachstum zu hemmen. Auch diese hat Monga ohne Probleme und Nebenwirkungen weggesteckt. Monga geht es aktuell so gut, dass Herrchen überglücklich ist und uns diese wunderschöne handgefertigte Tierarztpuppe von Handmadedolls geschenkt hat. Monga wir freuen uns auf Dich bei der nächsten Kontrolle

Das ist Elfie! 🐱
Elfie ist eine 3 jährige Main Coon und ein perfektes Beispiel dafür, dass Physiotherapie nicht nur etwas für Hunde ist.
Im Alter von circa 6 Monaten wurde ihr das linke Hinterbein amputiert. Schuld war eine alte, falsch zusammengewachsene Fraktur.

Bei der Physiotherapie wird die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates wieder hergestellt oder verbessert. Auch das Unterwasserlaufband hilft dabei, Muskulatur schonend zu stärken.
Generell ist die Behandlung bei allen Tieren möglich, solange sie es zulassen. Am Anfang sind sie oft zwar noch sehr aufgeregt, doch dann entspannen sich die Meisten recht schnell.

Endoskopie, was ist das eigentlich?

Der Überbegriff Endoskop beschreibt ein flexibles oder starres Instrument mit einer Kamera am Ende (endon =innen, skopein= beobachten). Mithilfe dessen können Tierärzte die inneren Organe und Strukturen von Tieren sichtbar machen und genau untersuchen.

Eine Endoskopie wir häufig bei folgenden Erkrankungen genutzt und die jeweiligen Untersuchungen haben verschiedene Namen:

▫️ Magen-Darm-Erkrankungen (z.B. Gastroskopie, Rektoskopie)
▫️ Atemwegserkrankungen (Bronchioskopie)
▫️ Blasen- und Nierenerkrankungen (z.B. Cystoskopie)
▫️ Gelenkenprobleme (Arthroskopie)

Ein großer Vorteil der Endoskopie ist, dass sie nicht nur diagnostische Zwecke erfüllt, sondern auch therapeutisch eingesetzt werden kann. Beispielsweise können Polypen im Darmtrakt durch die Endoskopie entfernt werden oder auch Fremdkörper aus dem Magen-Darm-Trakt extrahiert werden✔️

Die Endoskopie ist ein minimalinvasives Verfahren und kann häufig ambulant durchgeführt werden. Das bedeutet, dass Tiere nicht über Nacht in der Tierarztpraxis bleiben müssen und schnell wieder in ihre gewohnte Umgebung zurückkehren können🐶🐱

Eine der häufigsten Fragen, die wir von euch bekommen:
👉 „Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen aus?“

Ab jetzt könnt ihr auf unserer Homepage einen Rundgang durch das Tiergesundheitszentrum machen.
Klickt dafür einfach auf den Link in unserer Biografie, viel Spaß! 😊

🎉
Das ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein perfekter Anlass, um DANKE zu sagen. DANKE an unser Team, das sich mit großem Einsatz und großer Freude der Gesundheit unserer tierischen Patienten widmet! DANKE an unsere Kundinnen und Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken und uns die Behandlung ihrer kleinen Lieblinge anvertrauen! In 90 Jahren Unternehmensgeschichte hat sich viel verändert, Leistungen und Wissen sind hinzugekommen, Grußendorf ist mehrfach umgezogen und hat sich vergrößert. Zwei Dinge sind jedoch immer gleich geblieben: Bramsche als Heimat von Grußendorf und das große Engagement des Teams! DANKE – und auf viele weitere spannende Jahre!