📣 Save the Date! 🗓️
Am 17. Juni öffnen wir die Türen und Tore unseres Tiergesundheitszentrums und laden euch herzlich ein! 🐾

Kommt vorbei und lernt sowohl das Team, als auch unser Gesundheitszentrum besser kennen.

🕚 Wann: 17. Juni, von 11:00 bis 16:00 Uhr
📍 Wo: Tiergesundheitszentrum Grußendorf (Wiechmanns Ecke 1, 49565 Bramsche)
🍰 Kaffee, Kuchen und Sekt werden serviert!

Wir freuen uns auf Euren Besuch. Bis bald! 🐾❤️

📣 Wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass das Tiergesundheitszentrum Grußendorf offizieller Trikotsponsor der Fußballmannschaft FC SW Kalkriese ist! ⚽👕
Wir freuen uns, unsere lokale Fußballmannschaft zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, in ihren neuen Trikots auf dem Spielfeld großartige Leistungen zu erbringen. 🙌💪

Wir möchten dem FC SW Kalkriese viel Erfolg für die kommenden Spiele wünschen und wir sind glücklich darüber, ein Teil ihrer Reise zu sein. Mögen die neuen Trikots euch viel Glück und Stärke bringen! 🍀👍

Ein herzliches Dankeschön an den Trainer für die Zusammenarbeit. Gemeinsam können wir die Liebe für Tiere und den Sport fördern und unsere Gemeinschaft stärken. 💙🤝
Haltet Ausschau nach den Spielen des FC SW Kalkriese, um das Team in Aktion zu sehen und ihre neuen Trikots zu bewundern! 💯🔥

Das ist Monga.

Monga ist ein 12 jähriger Airedale Terrier, der uns mit einer zufällig entdeckten Umfangsvermehrung im Gaumen vorgestellt wurde.
Aufgefallen war nur, dass Monga nicht mehr gerne fressen mochte und schmatzte.
Nach einer computertomografischen Untersuchung um die genaue Lokalisation einzugrenzen und der bestmöglichen Tumorreduktion mit dem Diodenlaser haben die die Umfangsvermehrung zur genaueren Diagnostik in die Pathologie geschickt.

Diagnose: Malignes Melanom!

Trotz der Diagnose ging es Monga durch die Reduktion zunehmend besser, Futter- und Wasseraufnahme klappte wieder ohne Probleme. Außerdem verheilte die Wunde im Gaumen gut. Aufgrund des guten Verlaufes entschied sich Herrchen für eine Bestrahlung, um ein weiteres Tumorwachstum zu hemmen. Auch diese hat Monga ohne Probleme und Nebenwirkungen weggesteckt. Monga geht es aktuell so gut, dass Herrchen überglücklich ist und uns diese wunderschöne handgefertigte Tierarztpuppe von Handmadedolls geschenkt hat. Monga wir freuen uns auf Dich bei der nächsten Kontrolle

Das ist Elfie! 🐱
Elfie ist eine 3 jährige Main Coon und ein perfektes Beispiel dafür, dass Physiotherapie nicht nur etwas für Hunde ist.
Im Alter von circa 6 Monaten wurde ihr das linke Hinterbein amputiert. Schuld war eine alte, falsch zusammengewachsene Fraktur.

Bei der Physiotherapie wird die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates wieder hergestellt oder verbessert. Auch das Unterwasserlaufband hilft dabei, Muskulatur schonend zu stärken.
Generell ist die Behandlung bei allen Tieren möglich, solange sie es zulassen. Am Anfang sind sie oft zwar noch sehr aufgeregt, doch dann entspannen sich die Meisten recht schnell.

Endoskopie, was ist das eigentlich?

Der Überbegriff Endoskop beschreibt ein flexibles oder starres Instrument mit einer Kamera am Ende (endon =innen, skopein= beobachten). Mithilfe dessen können Tierärzte die inneren Organe und Strukturen von Tieren sichtbar machen und genau untersuchen.

Eine Endoskopie wir häufig bei folgenden Erkrankungen genutzt und die jeweiligen Untersuchungen haben verschiedene Namen:

▫️ Magen-Darm-Erkrankungen (z.B. Gastroskopie, Rektoskopie)
▫️ Atemwegserkrankungen (Bronchioskopie)
▫️ Blasen- und Nierenerkrankungen (z.B. Cystoskopie)
▫️ Gelenkenprobleme (Arthroskopie)

Ein großer Vorteil der Endoskopie ist, dass sie nicht nur diagnostische Zwecke erfüllt, sondern auch therapeutisch eingesetzt werden kann. Beispielsweise können Polypen im Darmtrakt durch die Endoskopie entfernt werden oder auch Fremdkörper aus dem Magen-Darm-Trakt extrahiert werden✔️

Die Endoskopie ist ein minimalinvasives Verfahren und kann häufig ambulant durchgeführt werden. Das bedeutet, dass Tiere nicht über Nacht in der Tierarztpraxis bleiben müssen und schnell wieder in ihre gewohnte Umgebung zurückkehren können🐶🐱

Aktuell kommt es aufgrund von Bauarbeiten im vorderen Teil der Praxis zu teilweise starkem Baulärm. ⚠️ Sollten eure Tiere geräuschempfindlich sein, wartet gerne draußen oder im Auto.

Wer kennt es nicht, Katzen, die Transportbox und der gefürchtete Trip zum Tierarzt?😱
Oftmals ein stressiges Erlebnis für Mensch und Tier😢

Die Transportbox sollte als sicherer, vertrauter Ort für die Katze betrachtet werden.
Beginnen Sie frühzeitig mit der Gewöhnung an die Transportbox, um stressige Situationen zu vermeiden.
Stellen Sie die Transportbox an einem ruhigen Ort auf, an dem die Katze sich wohlfühlt.
Verwenden Sie eine geräumige Transportbox
Lassen Sie die Tür der Transportbox geöffnet, damit die Katze freiwillig hineingehen und sie erkunden kann.
Belohnen Sie die Katze mit Leckerlis und positiver Verstärkung, wenn sie in die Transportbox geht.
Wenn Ihre Katze besonders scheu ist, kann es helfen, die obere Hälfte der Box abzunehmen, bis sie mit der unteren Schale vertraut ist
Üben Sie das Schließen der Tür und das Tragen der Transportbox in kurzen Sitzungen, um die Katze an den Transportprozess zu gewöhnen.
Vermeiden Sie es, die Transportbox nur für Tierarztbesuche oder lange Autofahrten zu verwenden, um die Angst Ihrer Katze zu reduzieren.

Die Katze sollte wieder aus der Box gelassen werden, bevor sie gestresst reagiert. Also lieber immer wieder kurze Übungen in den Alltag einbauen.
Mit etwas Übung sollte die nächste Reise in der Transportbox kein Weltuntergang mehr sein!🐱

Folgt jetzt dem Link und lest den neusten Artikel über unsere Zukunftspläne!

Vor ein paar Tagen hatten wir Besuch von dem Maganzin Just4Vets. In dem Artikel geht es sowohl um unsere Visionen als Ausbildungsstätte für neue Fachkräfte in der Tiermedizin, als auch um die Leitung unseres Tiergesundheitszentrums. Wie wir planen weiterhin eine erstklassige Versorgung eurer Tiere zu garantieren, könnt ihr jetzt ganz einfach über den Link in unserer Beschreibung lesen.
Viel Spaß!🤩

Ob beim Herumtollen mit Artgenossen oder Rennen in der Wohnung, eine Kralle reißt schneller ab, als man schauen kann 🐶 Wer sich einmal einen Zeh gestoßen hat oder einen eingewachsenen Zehennagel hatte, weiß, wie schmerzhaft das sein kann 😮‍💨 Ist eine Kralle beim Hund verletzt, haben unsere Vierbeiner zum Teil heftige Schmerzen. Wie ihr eurem Liebling Erste Hilfe leisten könnt, haben wir euch hier einmal zusammengefasst.🐈

In unserem modernen Tumortherapiezentrum arbeiten alle Fachdisziplinen unseres Tiergesundheitszentrums zusammen, um das beste Therapiekonzept für Euren Liebling zu entwickeln.
Wie läuft die Behandlung ab?
In einem ersten Gespräch mit ausführlicher Untersuchung wird sich ein Tierarzt ein Bild über die Erkrankung, deren bisherige Behandlung und über die körperliche Verfassung Eures Tieres machen.
Es kann jedoch notwendig werden, ergänzende Untersuchungen durchzuführen oder weitere tierärztliche Spezialisten anderer Fachdisziplinen hinzuzuziehen, um das Erkrankungsbild vollständig abzuklären.
Gemeinsam wird dann entscheiden, ob in Euren Fall eine Bestrahlungsbehandlung hilfreich ist. Wir werden Euch dann das Behandlungskonzept ausführlich erläutern, den Ablauf der Therapie, mögliche Nebenwirkungen sowie deren Behandlung und über optimale Verhaltensweisen während der Strahlentherapie informieren.
Wenn es sinnvoll ist, werdet Ihr auch über alternative Therapieverfahren aufgeklärt, denn unter Umständen ist es medizinisch notwendig, dass zusätzlich zu der Strahlenbehandlung auch eine gleichzeitige Chemotherapie („kombinierte Radiochemotherapie“) eingesetzt wird, um die Heilungschancen noch weiter zu verbessern.